———
01. Sonata in A Minor No. 2, KWV 1003 1. Grave
02. Sonata in A Minor No. 2, KWV 1003 2. Fuga
03. Sonata in A Minor No. 2, KWV 1003 3. Andante
04. Sonata in A Minor No. 2, KWV 1003 4. Allegro
05. Sonata in D Minor No. 3, Op. 27 Lento molto sotenuto-Allegro in tempo giusto e con bravura
06. Sonata in G Major No. 5, Op. 27 1. L’aurore (Lento assai)
07. Sonata in G Major No. 5, Op. 27 2. Danse rustique (Allegro giocoso molto)
08. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 1. Preludio
09. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 2. Loure
10. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 3. Gavotte en rondeau
11. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 4. Menuet I-Menuet II
12. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 5. Bourée
13. Partita No. 3 in E Major, BWV 1006 6. Gigue
Es war die Idee von Antje Weithaas, die jeweils sechs Solosonaten, bzw. -partiten von Johann Sebastian Bach und Eugène Ysa?e gemeinsam einzuspielen. ?Die Bachwerke sind einigerma?en bekannt?, sagt sie. ‘Aber die von Ysa?e? Er wird immer in die Virtuosen-Ecke gestellt, aber er ist ein ernstzunehmender Komponist!’ Im zweiten Album ihrer Trilogie beschreitet Antje Weithaas einen Weg vom Dunkel ins Helle. Bachs a-moll-Sonate ist eine Passion ohne Worte, es folgt die dramatische dritte Violinsonate von Ysa?e. Der erste Satz von Ysa?es fünfter Sonate lautet ‘L’aurore’ (‘Sonnenaufgang’), und das Programm endet mit Bachs dritter Partita, einer klaren, positiven musikalischen Aussage in E-Dur.