01. Chaconne for Violin and Piano, Op. 33 Moderato
02. Symphony for Strings and Timpani I. Langsam
03. Symphony for Strings and Timpani II. Scherzo (Sehr schnell)
04. Symphony for Strings and Timpani III. Andante
05. Symphony for Strings and Timpani IV. Passacaglia
06. Partita for Chamber Orchestra I. Praeludium
07. Partita for Chamber Orchestra II. Allemande
08. Partita for Chamber Orchestra III. Courante
09. Partita for Chamber Orchestra IV. Sarabande
10. Partita for Chamber Orchestra V. Gavotte
11. Partita for Chamber Orchestra VI. Gigue
Eine Partita für Kammerorchester mit Anleihen bei Bach und Schütz, eine Sinfonie für Streichorchester und Pauken voll schroffer Rhythmen und eine Chaconne für Violine und Klavier von eigentümlich romantisch-dunkler F?rbung Diese drei grundverschiedenen Werke aus der ersten H?lfte des 20. Jahrhunderts stehen für das Ausdrucksspektrum und die kompositorische Handschrift ihres Sch?pfers.
Die Tonsprache von Kurt Albrecht (1895 bis 1971) war gepr?gt durch die klassische Moderne, doch zugleich wurzelte sie tief in der europ?ischen Musiktradition. Das Oeuvre des Pianisten, Orgelvirtuosen, Dirigenten und P?dagogen l?sst sich heute nicht mehr vollst?ndig ermitteln, zahlreiche Manuskripte fielen einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zum Opfer; nur ein Bruchteil der erhaltenen Werke sind im Druck erschienen.
Unbekannte Sch?tze neu zu entdecken und entlegenes Repertoire wieder auf die Konzertbühnen zu bringen oder gar uraufzuführen, ist ein künstlerisches Anliegen des Geigers Gustav Frielinghaus, im Hauptberuf Primarius des renommierten Amaryllis Quartetts. Auf seine Initiative hin haben der Pianist Jaan Ots und die Hamburger Camerata die drei Werke mit ihm für das vorliegende Album eingespielt.
Gustav Frielinghaus, Violine & Leitung
Jaan Ots, Klavier
Hamburger Camerata